
Lebenslauf

Wahlkreis: | Unterfranken |
Geboren: | 29.10.1944 |
Geburtsort: | Bad Mergentheim |
Konfession: | römisch-katholisch |
Familienstand: | verheiratet, 3 Kinder |
Lebenslauf
Ausbildung zur Erzieherin. Tätigkeit bis 1970 im erlernten Beruf und hauptamtlich in der Jugendarbeit der Diözese Würzburg. Nach Geburt des ersten Kindes Hausfrauentätigkeit und Teilzeitarbeit als Erzieherin.
Politisches Engagement:
Ausbildung zur Erzieherin. Tätigkeit bis 1970 im erlernten Beruf und hauptamtlich in der Jugendarbeit der Diözese Würzburg. Nach Geburt des ersten Kindes Hausfrauentätigkeit und Teilzeitarbeit als Erzieherin.
Politisches Engagement:
- seit 1969
Mitglied CSU - 1972 - 1987
Mitglied im Würzburger Stadtrat - seit 1976
Mitglied des Bayerischen Landtages - seit 1978
Mitglied im Fraktionsvorstand der CSU-Landtagsfraktion - 1986 - 1987
stellvertretende Fraktionsvorsitzende - 1987 - 1994
Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit - 1993 - 2001
Frauenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung - 1994 - 2001
Staatsministerin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit - 1998 - 2001
Stellvertreterin des Ministerpräsidenten - 1989 - 2000
Vorsitzende der Familienkommission der CSU - seit Oktober 1993 bis Dezember 2017
stellvertretende Parteivorsitzende der CSU - 2003 - 2008
Erste Vizepräsidentin des Bayerischen Landtages - seit Oktober 2008 bis November 2018
Präsidentin des Bayerischen Landtages
- Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern
- Ehrenvorsitzende des Diözesancaritasverbandes Würzburg
- Vorsitzende des Kuratoriums der Bayer. Kinderhilfe Rumänien
- Vorsitzende des Förderkreises und Beiratsmitglied von DONUM VITAE in Bayern e.V.
- Schirmherrin der Aktion Knochenmarkspende Bayern
- Schirmherrin des stationären Hospizes der Stiftung Juliusspital Würzburg
- Schirmherrin der Stiftung Altenpflege des Diakonischen Werks Würzburg e.V.
- Schirmherrin des integrierten Sozialpädiatrischen Zentrums München (iSPZ München) des Klinikums der Universität München